Erfolgreich lernen!

Wenn sich bei einem Kind Probleme beim Schreiben, Lesen oder Rechnen abzeichnen, reichen die allgemeinen Schul­methoden oft nicht aus. Kinder und Jugendliche mit besonderen Lernschwierigkeiten wie einer Legasthenie oder Dys­kalkulie brauchen eine spezielle und individuelle Förderung.

Mag. Evelin Harfmann – Legasthenie- und Dyskalkulietraining im Bezirk Mödling

Durch ein gezieltes und individuelles Training erhalten Kinder und Jugendliche die Hilfestellung, die sie brauchen, um erfolgreich lernen zu können.

Legasthenie

 

Probleme beim Lesen und Schreiben? Wird ein legasthenes Kind über einen längeren Zeitraum individu­ell gefördert, können das Schreiben und das Lesen erfolgreich erlernt werden.

Dyskalkulie

 

Schwierigkeiten mit dem Rechnen? Durch ein individuelles Training werden mathematische Grundla­gen erarbeitet.

Angebot

 

Test und Training – Der Test überprüft die für den Schriftspracherwerb und die Rechenfertigkeiten relevanten Bereiche. Das ermöglicht eine aussagekräftige Diagnose, auf deren Basis im Bedarfsfall ein individuelles Training erstellt wird.

Legasthenie- und Dyskalkulietraining – ein spezielles Förderprogramm für Ihr Kind

Ihr Kind zeigt Probleme beim Lesen, Schreiben oder Rechnen? Trotz aller Anstrengung stellt sich kein Lerner­folg ein? Schlechte Noten? Prüfungsangst? Der Grund dafür könnte in einer Legasthenie oder Dyskalkulie liegen. Wenn der Test den Verdacht auf eine Legasthenie oder Dyskalkulie bestätigt, erstelle ich ein spezielles Trainingsprogramm, das auf das Testergebnis abgestimmt ist, und gebe Ihrem Kind damit die Hilfestellung, die es benötigt, um den Schulalltag zu meistern.

Mein Angebot

Als diplomierte Legasthenie- und Dyskalkulietraine­rin biete ich ein maßgeschneidertes Legasthenie-­ und Dyskalkulietraining für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. 

Ergänzend oder alternativ dazu kann ein spezifisches Training gebucht werden, bei dem Lern- und Arbeitstechniken, die der Konzentrationsförderung dienen, erlernt werden bzw. Übungen aus den Bereichen Arbeits-, Zeit- und Lernplanung durchgeführt werden. 

Bei Bedarf kön­nen einzelne Bereiche des spezifischen Trainings in das Legasthenie- und Dyskalkulietraining integriert werden. Termine für ein Einzeltraining können je­derzeit vereinbart werden.

Vereinbaren Sie jetzt telefonisch oder per E-Mail einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch!

Nehmen Sie Kontakt zu mir auf - gemeinsam setzen wir den ersten Schritt zum Erfolg!

Laufende Kinder

Drei Schritte zum Erfolg

Übungen zur Aufmerksamkeitsfokussierung, Übungen zur Schärfung der Sinneswahrnehmungen und das Trai­ning an den Fehlern sind die drei Schritte zum Erfolg! Der Schwierigkeitsgrad der Trainingsaufgaben wird an jedes Kind individuell angepasst. Es soll genügend Erfolgser­lebnisse haben, damit die Freude am Training nicht verlo­ren geht. Besonders wichtig ist, dass das Kind ausreichend Zeit für das Erlernen des Schreibens, Lesens und Rechnens be­kommt. Viel Lob und Erfolgserlebnisse sind die beste Motivation.

Mutter mit Tochter vor einem PC

Kostenloses Erstgespräch

Ein persönliches Erstgespräch in meiner Pra­xis in Mödling legt den Grundstein für ein er­folgreiches Training. Zögern Sie nicht und ru­fen Sie mich an, um einen Termin zu verein­baren, denn Schreib-, Lese- oder Rechen­probleme lösen sich ohne gezielte Hilfe leider niemals in Wohlgefallen auf. Wird ein Kind mit Legasthenie oder Dyskalkulie über einen längeren Zeitraum individuell gefördert, steht einem erfolgreichen Schulab­schluss auch in den Bereichen Schreiben, Le­sen und Rechnen nichts mehr im Weg.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.